Zum 100sten Geburtstag ein neues Werk!

Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründung unseres Standortes „Biała Góra“ in Polen wurde feierlich das neue Werk in Smardzewice bei Tomaszów Mazowiecki eingeweiht.

Zu diesem feierlichen Anlass begrüßte der Vorstandsvorsitzender von TKSM Biała Góra, Sławomir Mokrzysz seine Mitarbeiter, Vertreter der örtlichen Behörden, zahlreiche Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner.

Robert Lindemann-Berk, geschäftsführender Gesellschafter der Quarzwerke Gruppe, bedankte sich bei allen, die mit daran gearbeitet haben, pünktlich zum 100sten Geburtstag das neue Werk einzuweihen. Er betonte, dass dies vor allem vor dem Hintergrund der schwierigen Pandemiezeit – mit allen damit verbunden Einschränkungen – eine großartige Leistung sei.

Auch aktuelle und ehemalige Mitarbeiter kamen zu Wort und gaben einen sehr lebendigen Einblick in die 100jährige Geschichte des Standortes Biała Góra. Pater Mariusz Kapczyński, Pfarrer der Wallfahrtskirche St. Anna in Smardzewice segnete das neue Werk. Im Anschluss wurde das symbolische Band zur Eröffnung durchschnitten.

Die Quarzwerke Gruppe hatte sich wegen der angespannten Situation durch den Ukraine-Krieg entschieden, die Veranstaltung deutlich kleiner ausfallen zulassen als anfangs geplant. Stattdessen spendete das Unternehmen 50.000 EUR zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine.

In Polen verfügt die Quarzwerke Gruppe über drei Produktionsstätten: TKSM Biała Góra ist einer der bedeutendsten Produzenten von Quarzsand in Polen. Neben Biała Góra befindet sich in Polen das Werk Osiecznica, welches u.a. eisenarme Sande für die Glasindustrie produziert sowie das Werk Surmin-Kaolin, das Kaoline und Quarzsande gewinnt.