Quarzwerke 2028 – der Zukunftsworkshop
Der Vertrieb und die Entwicklungsabteilung der Quarzwerke trafen sich Anfang Juni zu einem gemeinsamen Zukunftsworkshop, bei dem Trends diskutiert und Entwicklungsideen gesammelt wurden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die globalen Megatrends, welche in den nächsten Jahrzehnten die Industrien beeinflussen werden.
Hinter dem Begriff Megatrends verstecken sich – neben einigen anderen – die Themen Globalisierung, Urbanisierung, Digitalisierung, Gesundheit, Sicherheit und Neo-Ökologie. Im Unterschied zu kurzfristigen Trends beschreiben Megatrends langfristige globale Veränderung. Diese wirken sich auf jeden einzelnen Menschen aus und umfassen sämtliche Ebenen einer Gesellschaft: von Wirtschaft, Wissenschaft, Technik bis hin zu Kultur und Soziales.
Es stellen sich dabei viele Fragen: Wie verändern uns der digitale und technologische Wandel? Wie kann effektiver Klimaschutz in Zukunft aussehen? Und wie entwickelt sich unsere Gesellschaft durch die Globalisierung?
Für die Quarzwerke ist es wichtig, sich frühzeitig mit diesen Entwicklungen auseinanderzusetzen. So kann das Unternehmen die Zukunft aktiv mitgestalten und Produkte entwickeln, die dem Wandel durch die Megatrends standhalten.
Übungen wie „Mirror Thinking“, „Dynamisches Dreieck“ und „Blindstorming“ zeigten im Workshop alternative Denkweisen auf und brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf neue Ideen. Beim „Blindstorming“ handelt es sich beispielsweise um eine Methode, bei der mit verbundenen Augen gebrainstormt wird. Die Dunkelheit soll bestehende Hierarchien und Hemmschwellen abbauen und so zu produktiven Ergebnissen führen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Zukunftsinstitut WORKSHOP GmbH in Frankfurt.
Die Quarzwerke-Mitarbeiter zeigten viel Interesse und Engagement.
Was macht uns aus? Und wie kann das mit Hilfe von Alufolie dargestellt werden? Auch praktische Fähigkeiten wurden während des Workshops gefordert.
Blind Storming – zum kreativen Prozess gehört es auch, mal in sich zu gehen.