Wanderfalken in Haltern beringt
Jetzt wird es fluffig: In Haltern hat der Wanderfalkenschutz NRW die Jungtiere beringt. Anders als in Frechen, war in Haltern die Brut erfolgreich.
Auch für die Mitarbeiter ist die Beringung der Greifvögel jedes Jahr etwas ganz besonders. Dass die Brut in Haltern geklappt hat, meldeten die Experten des Wanderfalkenschutz NRW schon vor einiger Zeit. Das Anlegen der beiden Ringe (Wanderfalken bekommen an jedes Bein einen Ring) läuft dann jedes Jahr ähnlich: Der Kasten wird vorsichtig geöffnet und die Experten greifen sicher und beherzt zu. Die Kleinen werden anschließend in Stoffbeuteln aufbewahrt, bis sie kurz untersucht und beringt werden. Thorsten Thomas vom Wanderfalkenschutz NRW berichtet: “ Es gab in diesem Jahr nur zwei Jungvögel, beides junge Männchen im Alter von 21-22 Tagen. Der Ausflug wird vermutlich um den 29. Mai sein.“
Biologin hofft, dass im kommenden Jahr wieder „Ordnung“ herrscht 🙂
In Frechen, wo seit Jahren ebenfalls die Wanderfalken brüten, hat in diesem Jahr der Uhu einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem er einfach den Wanderfalkenkasten für seine Brut genutzt hat. Bis zur Beringung der Uhus passte der Nachwuchs auch in die Wanderfalkenbox. Danach mussten sie aber ausziehen. Inzwischen sind die drei recht groß und haben das Dach des Silos verlassen. In Frechen hofft nun die Biologin, dass im kommenden Jahr wieder Ordnung herrscht und jeder in seiner Box brütet. Ob und wo die Frechener Wanderfalken gebrütet haben, ist nicht ganz klar. Auch wenn die erwachsenen Tiere oft gesehen wurden, konnte keine erfolgreiche Brut nachgewiesen werden.