Das war unser 2024

Es ist wieder so weit: TBT in der Kalenderwoche 51 – das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Zeit der Jahresrückblicke bricht an und auch das Social Media Team der Quarzwerke schaut noch einmal auf das Jahr 2024 zurück. Was wurde am häufigsten geliked, welches Thema kam besonders gut an.

Zum Jahresbeginn haben wir Natur hautnah erleben dürfen. Über die Web-Cam im Nistkasten der Uhus konnten Mitarbeiter, Nachbarn und Follower live dabei sein, als das Uhu-Weibchen im Februar ihr erstes Ei gelegt hat und im Mai dann zwei Küken geschlüpft sind und dann auch beringt wurden.

Begeistert waren unsere Follower auf Instagram darüber, dass der „rosa Stein“ in Frechen auch endlich wieder rosa ist! Nachdem der Stein im vergangenen Jahr mit schwarzer Farbe beschmiert wurde, haben sich Frechener:innen zusammengetan, um den Stein im alten Glanz erstrahlen zu lassen.

Die Einweihung unserer Photovoltaikanlage war nicht nur das absolute Highlight sondern auch ein Meilenstein für den Standort Frechen. Begleitet wurde das Ereignis in Juni mit sehr viel Interesse der Anwohner und lokalen Medien – und ganz viel Sonnenschein.

Erneuerbare Energien sind seit einigen Jahren ein Schwerpunktthema der Quarzwerke, dies zeigt auch der Film zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft.

Mitte des Jahres hat unser Standort Haltern seinen 100. Geburtstag mit Anwohnern und Mitarbeitern gefeiert. Den Gästen wurde am Tag der offenen Tür ein Einblick in die tägliche Arbeit gegeben sowie eine Busfahrt zu den Gewinnungsseen angeboten. Begleitet wurde der Geburtstag von zwei Blog-Beiträgen zur Geschichte der Quarzwerke in Haltern.

Die Verlosung neuer HO-Güterwaggons mit Quarzwerke-Logo im August ist auf viele Modellbaufans und großes Interesse gestoßen und – wen wundert es – so ist dies der Beitrag mit den meisten Kommentaren in 2024.

Interessiert hat unsere Leser auch die Inbetriebnahme des neuen Baggers der Amberger Kaolinwerke. Am 20. September erfolgte die Schlüsselübergabe des robusten und zuverlässigen Komatsu PC2000, er wird die Arbeit in den Kaolinwerken erheblich vereinfachen und die Produktion effizienter gestalten.

Im November wurde unser Werk Gambach für 15 unfallfreie Jahre ausgezeichnet und erhielt vom MIRO – Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. die Silberplakette. Eine unglaublich tolle Leistung aller Kolleginnen und Kollegen am Standort Gambach.

Etwas ganz Besonderes war sicher die Anfragen von „Moritz und die Maschinen“. Das Redaktionsteam des WDR Kinderfernsehen drehte schon im Mai den Beitrag, in dem unser Kollege Daniel seinen Schaufelradbagger Moritz erklären durfte. Der Beitrag wurde Ende November in der Sendung „Der Elefant – der Elefant aus der Sendung mit der Maus“ gezeigt.

Am häufigsten geteilt wurde übrigens der Beitrag über einen ungebetenen Badegast in Frechen – eine Aktion, die zum Glück glimpflich ausgegangen ist….

Das Jahr 2024 war für die Quarzwerke Gruppe voller spannender Ereignisse und bedeutender Meilensteine und – mit ein bisschen Glück – gibt es auch noch vor Jahresende etwas zu feiern: den 1.000 Follower! Das werden wir mit einer kleinen Verlosung feiern.

Das Social Media Team der Quarzwerke Gruppe sagt DANKE bei allen Lesern unserer Beiträge, Posts und Storys!

Bleiben Sie gesund, liken sie uns, wo es geht und wenn sie eine Idee für eine Story haben, dann freuen wir uns über ihren Input!

Quarzwerke auf LinkedinInstagramFacebook und Youtube.