55 Jahre Quarzwerke Gambach

Nicolas Cage ist es, Tracy Chapmann ebenso, Matt Dillon auch – und Hand aufs Herz – das hätte keiner gedacht – sie alle sind 55 Jahre alt! Auch unser eher kleines Werk Gambach in Hessen feiert in diesem Jahr seinen 55-jährigen Quarzwerke-Geburtstag und hat sich hervorragend gehalten. Der dort geförderte Quarzsand eignet sich besonders als Industriemineral, das in Gießereien, Keramikwerken und in der Glasherstellung Verwendung findet.

Weiterlesen

Serie – Bagger der Quarzwerke

Teil 2: Schwimmbagger

Um Quarz zu gewinnen, nutzen die Quarzwerke verschiedene Baggertypen. Im zweiten Teil unserer Mini-Serie „Bagger der Quarzwerke“ zeigen wir einige Bilder von aktuellen und ehemaligen Schwimmbaggern – oder Saugpumpschiffen, wie es technisch sauberer formuliert wäre – aus unserem Werk in Haltern am See.

Weiterlesen

Impressionen der Nachkriegszeit bei den Quarzwerken

Ende Februar 1945 griff die US-Armee Köln an. Das linksrheinische Köln wurde am 6. März befreit, die rechte Rheinseite erst im April 1945, da viele Kölner auf die andere Rheinseite geflüchtet waren. Circa 90 % der Kölner Altstadt waren zerstört, damit war Köln härter getroffen als alle anderen deutschen Großstädte. Die Kölner hausten in Kellern, Bunkern und Verschlägen.

Weiterlesen

Serie – Bagger der Quarzwerke

Teil 1: Die 50er Jahre

Wie wird in einem Tagebau der Sand abgebaut? Natürlich mit großen Baggern! Aber nicht immer prägten die gigantischen Maschinen den Quarzsandabbau. In den ersten Jahren wurde noch mit der Schippe in der Hand geschuftet. Später assistierten dann die ersten Bagger – zunächst die kleineren, später immer größere.

Weiterlesen

Ein Grund zum Feiern: 95 Jahre Quarzwerke in Haltern am See

Nächste Woche Freitag ist es soweit. Dann sind genau 95 Jahre vergangen, seit am 15. März 1924 die „Rheinische Bau- und Kristallsandwerke GmbH“ gegründet wurde. Dieses Datum markiert zwar nicht den Beginn der Quarzsandgewinnung in Haltern am See, aber doch den Beginn der Betriebstätigkeit unter Leitung der Quarzwerke Gruppe, damals noch unter dem alten Namen. Einer der Geschäftsführer damals war Otto Lindemann, Sohn des Unternehmensgründers August Lindemann und Großvater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Robert Lindemann-Berk. Neben dem Hauptsitz in Frechen ist Haltern das einzige Vorkriegswerk, in dem Quarz gewonnen und aufbereitet wird. Aus diesem Grund zählt es zu den Stammwerken der Quarzwerke Gruppe.

Weiterlesen

Die Geschichte der Kaolinbahn

Im Jahr 1898 wird zwischen Amberg und Schnaittenbach eine neue Eisenbahnstrecke eröffnet: Die Kaolinbahn. Der Spitzname bezieht sich auf die Kaolinerde, die mit ihr aus dem Abbaugebiet bei Schnaittenbach einfacher und schneller nach Amberg und in den Rest der Welt transportiert werden kann. Schon wenige Jahre später steht fest: Der Bau ist ein voller wirtschaftlicher Erfolg! Die Hirschauer und Schnaittenbacher freuten sich zudem über den neu entstandenen Anschluss für Personenzüge.

Weiterlesen

Die Werbeplakate der Quarzwerke in den 80ern

In den 1980er Jahren erlebte die Fernsehwerbung durch das Aufkommen von Privatsendern einen riesigen Aufschwung. Das Medienverhalten der Menschen änderte sich enorm. Einfallsreicher und auffälliger mussten aber nicht nur Werbefilme, sondern auch die Plakatwerbung werden. Die Quarzwerke machten in dieser Zeit mit zwei ganz unterschiedlichen Plakatkampagnen auf sich aufmerksam, die aber beide wichtige Anliegen des Unternehmens kommunizieren sollten: Die Qualität der Produkte und das Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Kontrollierte Qualität im Zentrallabor seit mehr als 60 Jahren

Qualität steht bei den Quarzwerken immer an erster Stelle. Unsere Kunden – egal ob Neu- oder langjährige Bestandskunden, vertrauen auf die konstante Beschaffenheit unserer Produkte. Vor dem Versand wird deshalb jedes Industriemineral noch einmal kontrolliert und geprüft, ob es unseren hohen Qualitätsstandards gerecht wird. Dieser immens wichtige Vorgang wird in einem speziell dafür eingerichteten Arbeitsbereich durchgeführt: dem Zentrallabor. Als Kompetenzzentrum des Unternehmens bei analytischen Fragen rund um die gesamte Produktpalette der Quarzwerke kann es auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Weiterlesen