Hirschau und Schnaittenbach dienten im Jahr 1985 als Filmkulisse
Die Amberger Kaolinwerke dienten einst als Schauplatz einer „[…] rauen schwarzen Komödie, die sich in die Absurdität wagt, um ihre Botschaft vermitteln zu können […]“ (New York Times).
Den ehemaligen Segelflugplatz in Frechen kennen viele noch aus Ihrer Kinder- und Jugendzeit. 30 Jahre lang war er ein beliebtes Ausflugsziel für Freizeitsportler, Schulklassen und Anwohner. Und auch heute noch werden wir bei den Quarzwerken oft auf den Segelflugplatz angesprochen. Grund genug, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. „Neben dem Tower und dem Hangar, wo der Verein seine Maschinen hatte, gab es auch einen Spielplatz, der durch Holzbalken vom Flugfeld abgetrennt war. Von dort konnte man zusehen, wie die Maschinen entweder mit der Motorwinde oder mit dem Motorflugzeug in die Höhe gezogen wurden.“, erzählt der Frechener Journalist Wolfgang Mrziglod, der auch damals schon gerne mit seiner Kamera rund um seine Heimatstadt unterwegs war.
Innovative Lösungen für kundenindividuelle Probleme – getreu dieses Mottos entwickeln wir bei den Quarzwerken schon seit vielen Jahren neue Produkte und beliefern damit Kunden auf der ganzen Welt. Dabei sind die Produktentwicklung und die Produktion natürlich nicht mehr wegzudenken. In beiden Bereichen können die Quarzwerke auf eine lange Geschichte zurückblicken – dieses Jahr feiert die HPF-Produktion am Standort Frechen ihr 10-jähriges Jubiläum.
Nie im Leben würden wir so etwas vorschlagen – ABER in einem alten Kalender, der vor knapp 60 Jahren von den Amberger Kaolinwerken an Kunden verschenkt wurde, steht es nun mal so drin.
In alten Büchern und Heften blättern ist ja oft spannend. Dieser Schnellhefter ist über 70 Jahre alt und ein Beleg dafür, wie damals unsere Industriekaufleute ausgebildet wurden. Ich finde, dass der Lehrer sehr streng war – aber dazu gleich mehr.
Unweit von Dresden und dem Drei-Länder-Eck Deutschland-Polen-Tschechien liegt Caminau. Ein kleines Dorf von gerade mal 100 Einwohnern im Landkreis Bautzen. Dort wird seit ganzen 115 Jahren Kaolin abgebaut – und seit 24 Jahren als Tochterfirma der Quarzwerke Gruppe!
Schon mindestens
40 Jahre gibt es diese Tradition – das ganz genaue Datum ist nicht überliefert:
Am morgigen 06. Dezember werden die traditionellen Weihnachtspakete der
Quarzwerke verschickt.
Ganze 2.370 Pakete werden in diesem Jahr an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Rentner und Rentnerinnen verschickt, die bei den Quarzwerken, WECO, Amberger Kaolinwerken oder Caminauer Kaolinwerken arbeiten oder gearbeitet werden. Alle sind gefüllt mit leckerem Quarzwerke Honig, Tiroler Schinken und Schokolade von Lindt.
Ganz unweit, nur 25 Autominuten von den berühmten MMC Filmstudios in Ossendorf entfernt, wurde in den 60er Jahren eine kleine Filmgeschichte geschrieben. Mit sehr viel Herzblut drehten wir damals unseren ersten Unternehmensfilm in Frechen und Haltern.