Wir und die GIFA – eine gute Kombination seit 1956
Die Gießereifachmesse (GIFA) findet seit 1956 in Düsseldorf statt und hat somit eine ziemlich lange Tradition – wie wir auch. Wir sind auf dieser bedeutenden Messe von Anfang an dabei.
Die Gießereifachmesse (GIFA) findet seit 1956 in Düsseldorf statt und hat somit eine ziemlich lange Tradition – wie wir auch. Wir sind auf dieser bedeutenden Messe von Anfang an dabei.
„Bitte, welcher Monte braucht was?“ werden sie sich sicher fragen und das vollkommen zurecht. In unserem heutigen Throwback Thursday schauen wir uns die Geschichte des berühmten „Berges“ in Hirschau an und klären die Frage, warum der Berg 2011 plötzlich nicht mehr schön genug war.
Die Schiffstaufe des Baggerschiffes „Köln“ im Jahr 1968 läutete eine neue Art der Sandgewinnung in unseren Gewinnungsseen ein. Und auch die Inbetriebnahme des Nachfolgeschiffes „Münsterland“ jährt sich zum 35. Mal. Im heutigen TBT erinnern wir an die ersten beiden „Großsaugbagger“ der Quarzwerke in Haltern.
Die Geschichte des Familienunternehmens Quarzwerke begann vor vier Generationen. Ein Meilenstein geschah vor 120 Jahren, am 21. Dezember 1903. Acht Unternehmer gründeten die „Cöln-Frechener Cristall-Sandwerke m.b.H.“
TBT in der Kalenderwoche 51; es ist so weit: das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Zeit der Jahresrückblicke bricht an und auch das Social Media Team der Quarzwerke schaut noch einmal auf das bewegende Jahr 2022 zurück. Was wurde am häufigsten geliked, welches Thema kam besonders gut an.
Ein Tagebau ist kein Kinderspielplatz – kann aber einer werden. Wo vor 50 Jahren nahe der Ortschaft Caminau die Bagger unseren wertvollen Rohstoff Kaolin abbauten, befindet sich heute der Biotopverbund Caminau mit seinen zahlreichen kleinen Sehenswürdigkeiten. Eine davon feiert gerade seinen 15. Geburtstag – der Waldspielplatz wurde 2007 in den wiederaufgeforsteten Rekultivierungsflächen des Tagebaus eingeweiht.
Wann hatten sie ihren ersten Kontakt mit Kunststoff? Erinnern sie sich noch? Die bedeutendste Messe für Kunststoffe – die K – feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Seit über 50 Jahren sind auch die Quarzwerke mit dabei – und wir erinnern uns ganz gut an unseren ersten K-Kontakt.
Ohne Quarzsand funktioniert in einer Gießerei nicht viel. Denn die Formen, in die das flüssige Metall gegossen wird, sind zu einem großen Teil aus Quarz. Sand ist für viele Branchen wichtig – das wissen wir! Aber wie ergeht es den Sandkörnern auf ihrer Reise? Sind Sie bereit für eine ganz besondere Geschichte, die vor allem in Haltern spielt?