Läuft bei unserem Elektroniker-Azubi!
Heute möchten wir Euch unseren neuen Elektroniker Azubi vorstellen. Wie er die ersten Monate im Betrieb empfunden hat, berichtete er uns in einem persönlichen Interview.
Heute möchten wir Euch unseren neuen Elektroniker Azubi vorstellen. Wie er die ersten Monate im Betrieb empfunden hat, berichtete er uns in einem persönlichen Interview.
Was für eine Chance: Unser Produktionsmeister der HPF-Produktion Marc Hainke bekam das Angebot, ein Projekt in Korea mit zu betreuen. Das ging zum Teil natürlich auch von Frechen aus – allerdings musste er auch für einige Wochen rüber fliegen. Von dieser spannenden Reise möchte er uns heute berichten.
Kaolin EAD hat den Kindern der Gemeinde Vetovo (Bulgarien) einen modernen Spielplatz gestiftet, der sofort und mit strahlenden Gesichtern eingeweiht wurde.
Dieses Sprichwort verdeutlicht, dass Kinder einfacher lernen als ältere Menschen. Und oft gelingt das sogar mit viel mehr Spaß. Im bulgarischen Dulovo hat diesen Sommer zum fünften Mal in Folge ein kostenloser Deutschkurs in den Gebäuden der Kaolin EAD stattgefunden. 22 Kinder aus der Nachbarschaft haben mit Erfolg teilgenommen.
Die Nachhaltigkeitspreise des Europäischen Gesteinsverbandes UEPG wurden am 20. November in Brüssel verliehen – und mittendrin die Quarzwerke.
Mut, Risikobereitschaft und unbändiger Wille – all das war gefragt, um nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in den Jahren 1989/90 unser Projekt „Osteuropa“ starten zu können. Mit großem Erfolg! Dieses Jahr feiern wir neben dem 29. Jahrestag der Deutschen Einheit auch das 25-jährige Jubiläum des ersten Quarzwerke-Standortes in Osteuropa – das Quarzsandwerk Provodin in Tschechien.
In der zweiten Juliwoche fand im malerischen Städtchen Zuidwolde in den Niederlanden die FEI European Jumping Championship for Young Riders, Juniors, Children statt. Bei diesem Wettbewerb treten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa im Springreiten gegeneinander an.
Am 2. Juli 2019 fand in Smardzewice (Polen) die Grundsteinlegungs-Zeremonie für den Bau eines neuen Werkes für die Quarzsandproduktion statt. Das neue Werk „Biala Gora“ ersetzt das derzeit genutzte und technisch veraltete Werk aus dem 70er Jahren. An der Zeremonie nahmen circa 80 Gäste teil, unter anderem Vertreter der lokalen Behörden, der deutschen Botschaft in Polen, der Kunden, der Medien, sowie Mitarbeiter des Werkes und das Projektteam.