Da es quasi der „C-Wurf“ ist, beginnen die Namen natürlich mit C. Bei den dreien handelt es sich um ein Männchen und zwei Weibchen. Nach 23 Tagen haben die ordentlich an Gewicht und Größe zugelegt und werden in etwa zwei Wochen das Nest verlassen.
Mit Hilfe von Mitarbeitern der Quarzwerke Haltern ist im Naturschutzgebiet „Wasag Moor“ ein Damm gebaut worden, der dafür sorgen soll, dass das Moor auch ein Moor bleibt.
Aktuell: In Frechen ist am 10. März das 1. Ei gelegt worden. Seit vielen Jahren wohnen die Wanderfalken bei den Quarzwerken. Jetzt wird an den Standorten Halten und Frechen das erste Ei erwartet.
Am 30. September 2017 wurde das Lea Drüppel Theater im Andenken an die Schülerin Lea Drüppel eröffnet. Lea war eine begeisterte Musikerin und Schauspielerin und engagierte sich sehr aktiv im kulturellen Leben in Haltern am See. Im Jahr 2015 kam sie auf tragische Weise bei dem schrecklichen Absturz des GermanWings-Flugs 9525 ums Leben. Zu ihrem Gedenken wurde in Haltern ein altes Kino mit Spendengeldern, unter anderem von der Quarzwerkegruppe, umgebaut. Heute finden hier Kulturprogramme aller Art statt, immer in Andacht an Lea und die anderen Opfer dieses schrecklichen Vorfalls
Auch wenn man die Wanderfalken-Küken bisher nur über die Webcam (Nutzer: guest, Passwort: Wanderfalke) kennenlernte, irgendwie schlich sich da doch so ein kleines, warmes Gefühl beim Betrachten der neugeborenen Vögel ein – und das nicht nur bei Britta Franzheim, der Biologin der Frechener Quarzwerke, welche die Jungvögel schon seit ihrer Zeit als Eibewohner begleitet. Auch andere Kollegen schlossen die kleinen Greifvögel schnell ins Herz. Seit Anfang März, als das erste Ei gelegt wurde, und dann Mitte April das erste kleine Küken aus dem Ei schlüpfte, war es um die Belegschaft der Quarzwerke geschehen. Solche Momente machen einfach glücklich.
Nächste Woche Freitag ist es soweit. Dann sind genau 95 Jahre vergangen, seit am 15. März 1924 die „Rheinische Bau- und Kristallsandwerke GmbH“ gegründet wurde. Dieses Datum markiert zwar nicht den Beginn der Quarzsandgewinnung in Haltern am See, aber doch den Beginn der Betriebstätigkeit unter Leitung der Quarzwerke Gruppe, damals noch unter dem alten Namen. Einer der Geschäftsführer damals war Otto Lindemann, Sohn des Unternehmensgründers August Lindemann und Großvater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Robert Lindemann-Berk. Neben dem Hauptsitz in Frechen ist Haltern das einzige Vorkriegswerk, in dem Quarz gewonnen und aufbereitet wird. Aus diesem Grund zählt es zu den Stammwerken der Quarzwerke Gruppe.
Schon zum 28. Mal veranstaltet der TuS Sythen seinen jährlichen Cross-Duathlon, bei dem sich Jung und Alt auf verschiedenen Strecken zu Fuß und auf dem Rad miteinander messen können. Nachdem die 27. Auflage erstmalig an den Ufern unseres ehemaligen Baggersees „Silbersee II“ veranstaltet wurde, wird auch das diesjährige Event dort stattfinden. Die Vorbereitungen rund um das Strandrestaurant „Treibsand“ laufen schon auf Hochtouren, damit am 16. März alles für die begeisterten Sportler und jubelfreudigen Unterstützer bereit ist.