Deutscher Solarpreis 2022 für Quarzwerke
Am 22. Oktober wurden Quarzwerke für den Bau der größten schwimmenden PV-Anlage in Haltern am See mit dem Deutschen Solarpreis 2022 ausgezeichnet.
Am 22. Oktober wurden Quarzwerke für den Bau der größten schwimmenden PV-Anlage in Haltern am See mit dem Deutschen Solarpreis 2022 ausgezeichnet.
Ohne Quarzsand funktioniert in einer Gießerei nicht viel. Denn die Formen, in die das flüssige Metall gegossen wird, sind zu einem großen Teil aus Quarz. Sand ist für viele Branchen wichtig – das wissen wir! Aber wie ergeht es den Sandkörnern auf ihrer Reise? Sind Sie bereit für eine ganz besondere Geschichte, die vor allem in Haltern spielt?
Unsere Frechener Azubis haben einen Ausflug zu unserem Standort nach Haltern gemacht. Neben vielen Informationen über einen unserer größten Quarzsandstandorte und die neue Floating-PV-Anlage, gab es natürlich auch die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen.
Die Geschichte unseres Standortes Haltern-Sythen beginnt, als er noch nicht zu unserer Familie gehörte. Im Jahr 1950 wurde der industrielle Quarzabbau begonnen und der erste Förderteich entstand. Seit 1982 sind wir für den Betrieb am heutigen Silbersee I verantwortlich. Das sind 40 Jahre und Grund für einen Rückblick:
Und damit ist der 24. Juli genau der Tag, an dem wir allen unseren 515 Kolleg:innen im Schichtdienst einmal DANKE sagen wollen. Ihr sorgt dafür, dass unsere Rohstoffe rund um die Uhr aufbereitet werden.
Am 24. Mai, haben Quarzwerke in Haltern am See Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage in Betrieb genommen.
Auf einem ehemaligen Gewinnungssee in Haltern am See entsteht gerade Deutschlands größte schwimmende Photovoltaikanlage. Unser geschäftsführender Gesellschafter Robert Lindemann-Berk begrüßte gestern NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf der Baustelle. Und der zeigte sich begeistert.
Die Ausbildungsberufe passen sich den immer neuen Gegebenheiten in der Berufswelt an. In allen Bereichen – egal ob Bürokaufmann oder Chemielaborant – hat sich in den vergangenen Jahrzehnten und Jahren vieles geändert, vor allem Richtung Digitalisierung. Manchmal reicht es nicht aus, die Ausbildung zu modernisieren, manchmal muss eine komplett neue Ausbildung her.