Quarzwerke war Thema bei einer Masterarbeit
Ab und zu sind Quarzwerke Thema bei Bachelor oder Masterarbeiten. Dieses Mal ging es um Schmelzversuche in unserem Glastechnikum.
Gastbeitrag von Justin Janssen, Masterand
Ab und zu sind Quarzwerke Thema bei Bachelor oder Masterarbeiten. Dieses Mal ging es um Schmelzversuche in unserem Glastechnikum.
Gastbeitrag von Justin Janssen, Masterand
Die Kinder und Jugendlichen der Natur- und Sandforscher (NaSa) freuten sich über den Besuch des Schmetterlingsexperten Karl-Heinz Jelinek. Einen ganzen Samstagvormittag begeisterte er sie für die Welt der Schmetterlinge.
Die vier Uhu-Küken der Quarzwerke Frechen haben heute ihre Ringe von Stefan Brücher von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen erhalten.
Am 27. Mai findet in unserer Rekultivierung eine Amphibiennacht statt. Bei der Fachexkursion sind noch einige Restplätze frei.
Wie jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam mit der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft eine Fledermausnacht. Nach einem gemütlichen Picknick mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Quarzsandgrube gehen wir gemeinsam auf Exkursion.
Die Mitarbeiter der Hauptverwaltung in Frechen hatten heute hohen Besuch: Kollege Werner Mörs, der sonst seine Kollegen in der Kantine kulinarisch verwöhnt, kam heute als Prinz Werner I. mit seinem Gefolge auf einen Besuch vorbei.
In Frechen konnten wir gemeinsam mit Vertretern der Ornithologischen Gesellschaft NRW eine dritte Brutröhre für den Eisvogel bauen.
Die Geschichte des Familienunternehmens Quarzwerke begann vor vier Generationen. Ein Meilenstein geschah vor 120 Jahren, am 21. Dezember 1903. Acht Unternehmer gründeten die „Cöln-Frechener Cristall-Sandwerke m.b.H.“