Unsere Uhus haben schon Frühlingsgefühle
Im September wurde auch am Standort Weferlingen ein Nistkasten für den Uhu gebaut. „Wir sind guter Hoffnung, dass es in diesem Jahr schon Nachwuchs gibt“, sagt Werksleiter Henry Löwe.
Im September wurde auch am Standort Weferlingen ein Nistkasten für den Uhu gebaut. „Wir sind guter Hoffnung, dass es in diesem Jahr schon Nachwuchs gibt“, sagt Werksleiter Henry Löwe.
In Frechen konnten wir gemeinsam mit Vertretern der Ornithologischen Gesellschaft NRW eine dritte Brutröhre für den Eisvogel bauen.
Die Geschichte des Familienunternehmens Quarzwerke begann vor vier Generationen. Ein Meilenstein geschah vor 120 Jahren, am 21. Dezember 1903. Acht Unternehmer gründeten die „Cöln-Frechener Cristall-Sandwerke m.b.H.“
In unseren Tagebauen ist es eigentlich zu jeder Jahreszeit schön. Und deswegen ist es kaum verwunderlich, dass auch bei Schnee schöne Bilder entstanden sind. Wir haben aus Frechen und Caminau tolle Fotos zugeschickt bekommen.
Am 13. und 14. September 2022 war die DIGITAL X wieder zu Gast im Rheinland, um Köln in eine Stadt der Zukunft zu verwandeln. Dabei lautete das Motto der 50.000 Teilnehmer:innen und unserer Kolleg:innen aus der IT-Abteilung „Digitalisierung pur“.
Aktuell ist es fast überall knackig kalt. Die Arbeit im Tagebau muss dennoch gemacht werden. Für unsere Kollegen am Standort Kemmlitz in Sachsen sind minus 10 Grad zum Glück kein Problem.
Am 4. Dezember feiern die Bergleute den Barbaratag. In Caminau wurde einige Tage später auch Werkleiter Helmut Struchtrup in den Ruhestand verabschiedet.
Ein ganz besonderes, integratives Musikprojekt in Frechen lädt zur exklusiven Vorpremiere ein.
Einige der Drehorte fanden bei uns statt – aber nicht nur deswegen lohnt sich der Besuch am Montag (12.12.2022) im Frechener Stadtsaal oder im kommenden Jahr in der Kölner Philharmonie.