Der Einstieg in ein neues Unternehmen ist oft eine aufregende und zugleich herausfordernde Zeit. Bei uns, als traditionsreiches Familienunternehmen, wird dieser Übergang durch einen ganz besonderen Infotag für neue Mitarbeiter erleichtert.
In der dynamischen und oft turbulenten Geschäftswelt ist es unerlässlich, Momente des Erfolgs und der Beständigkeit zu würdigen. Unternehmensjubiläen bieten genau diese Gelegenheit.
Sie sind weit mehr als nur Meilensteine im Kalender; sie sind kraftvolle Werkzeuge, um die Unternehmensidentität zu stärken und Mitarbeiter zu motivieren.
In der dynamischen und oft turbulenten Geschäftswelt ist es unerlässlich, Momente des Erfolgs und der Beständigkeit zu würdigen. Unternehmensjubiläen bieten genau diese Gelegenheit. Sie sind weit mehr als nur Meilensteine im Kalender; sie sind kraftvolle Werkzeuge, um die Unternehmensidentität zu stärken und Mitarbeiter zu motivieren.
In diesem Sommer haben wir am Standort Haltern unser 100jähriges Jubiläum gefeiert. Viele Mitarbeiter feiern in diesem Jahr ihre 25jährige oder ihre 40jährige Betriebszugehörigkeit. In Hirschau feiert ein Kollege sogar sein 50jähriges Jubiläum.
Für uns Grund genug, einmal bei unseren Kollegen nachzufragen – was für ein Jubiläum feiert ihr denn? Die erste Geschichte ist eine Liebesgeschichte, die bei Quarzwerke begann und seit 25 Jahren andauert.
Als Familienunternehmen, das auf langjähriger Tradition und Werten aufbaut, legen wir großen Wert darauf, dass sich jeder Einzelne willkommen fühlt und sich schnell in unserem Team integriert.
Erste Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe, die bei den Quarzwerken angeboten werden, notwendige Fähigkeiten und Tipps unserer aktuellen Azubis, zeigen wir ab jetzt in unseren neuen Azubifilmen.
Das erste Informationsforum für neue Mitarbeiter bei den Amberger Kaolinwerken war ein voller Erfolg. Neben viel Wissen über uns, unserer Produkte und Werte, gab es auch die Möglichkeit sich untereinander besser kennenzulernen.
Uns gibt es seit fast 140 Jahren – und genau so lange gibt es auch Menschen, die für Quarzwerke arbeiten. Entweder im Tagebau oder im Büro, doch ein Arbeitstag heute ist nicht mehr vergleichbar mit einem Arbeitstag damals. Da sich in diesem Jahr die Einführung der 37,5 Stundenwoche zum 30. Mal jährt, nehmen wir das zum Anlass, uns im heutigen „Throwback Thursday“ die Entwicklung der Arbeitszeiten – und damit verbunden die Tarifverträge – mal genauer anzuschauen.