Unsere neue Mini-Serie: Kunststoffe und was Quarzwerke damit zu tun hat
In letzter Zeit sind Kunststoffe ja etwas in Verruf geraten. Dennoch sind Kunststoffe – und das nicht seit der aktuellen Corona-Pandemie – „systemrelevant“.
In letzter Zeit sind Kunststoffe ja etwas in Verruf geraten. Dennoch sind Kunststoffe – und das nicht seit der aktuellen Corona-Pandemie – „systemrelevant“.
Die Veränderung der Mobilität ist in vollem Gange. Teil- oder vollelektrifizierte Serienfahrzeuge sind hoch im Trend, auch wenn diese auf Deutschlands Straßen derzeit noch die Exoten sind. Mineralische Hochleistungsfüllstoffe können einen wertvollen Beitrag bei der Produktion von Kunststoffbauteilen leisten.
Die Division 3 HPF The Mineral Engineers war in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand beim „Car Symposium“ in Bochum mit dabei. Der deutsche Autokongress zieht bereits seit 20 Jahren viele Besucher, Experten und Journalisten an – für die Quarzwerke also die perfekte Plattform für das Bekanntmachen unserer Produkte, dem Knüpfen von Kontakten und dem Austausch von Branchen-Know-How. Vom 11. bis zum 12. Februar waren wir daher als Aussteller bei dem Kongress vertreten – am 13. Februar konnten wir uns auf dem Karriere-Tag des Events für potenzielle Bewerber präsentieren.
Aufgepasst, liebe fotografiebegeisterte Leserinnen und Leser! Schon zum vierten Mal findet der Fotowettbewerb unseres Branchenverbands MIRO statt. Ambitionierte Hobby-FotografInnen werden gesucht, um die Leistungen der Menschen in Unternehmen der Gesteinsindustrie sichtbar zu machen.
Die Division HPF The Mineral Engineers der Quarzwerke Gruppe war vom 16. bis zum 23. Oktober als Aussteller auf der K in Düsseldorf, der größten Kunststoffmesse der Welt, vertreten. Mit über 3.300 Ausstellern und 225.000 Besuchern ist die K ein wichtiger Branchentreff und die perfekte Plattform für den Austausch von Kontakten und Know-How.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Branchenfilm „1 Kilo Steine pro Stunde“, den wir Ihnen im letzten Dezember vorgestellt haben. Der Film unseres Branchenverbands MIRO (Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.) erzählt mit viel Witz und Einsatz, wo wir mineralischen Rohstoffen in unserem täglichen Leben überall begegnen. Jetzt kam er noch einmal auf die ganz große Bühne.
Das Gießerei-Team der Quarzwerke Gruppe war vom 25. – 29. Juni mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus Polen, der Ukraine, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Indien und Russland als Aussteller auf der 14. Internationalen Gießereifachmesse „GIFA 2019“ in Düsseldorf vertreten.
Der Vertrieb und die Entwicklungsabteilung der Quarzwerke trafen sich Anfang Juni zu einem gemeinsamen Zukunftsworkshop, bei dem Trends diskutiert und Entwicklungsideen gesammelt wurden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die globalen Megatrends, welche in den nächsten Jahrzehnten die Industrien beeinflussen werden.