SIKRON – 55 Jahre und top-modern

Quarzwerke gibt es in diesem Jahr seit 137 Jahren! Von Anfang an nutzen wir verschiedene Methoden, um den natürlichen Rohstoff Quarz noch besser zu machen: Wir klassieren in bestimmte Korngrößen, trocknen und seit rund 100 Jahren mahlen wir die Körnchen auch zu einem feinen Mehl.

Die Produktbezeichnungen „Quarzsand“ und „Quarzmehl“ finden sich auch heute noch in einigen unserer Produktnamen – und Produkte haben wir mehr, als man denkt!

Viele neue Produkte eroberten in den Wirtschaftswunderjahren den Markt

In den Wirtschaftswunderjahren nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Quarzwerke das Produktportfolio stetig weiter. Neben den traditionellen Märkten, in denen Gießereien und Glashütten mit hochreinen Sanden und Mehlen beliefert wurden, entstanden nun auch Produkte für die Keramik- und die Kunststoffindustrie sowie für den Farben- & Lackmarkt.

Ein kleiner Star dieser neuen Produkte wurde 1956 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Sein Name: SIKRON. Dahinter steckt – ganz grob gesagt – fein gemahlenes Quarzmehl. Bei der Anmeldung in Deutschland blieb es aber nicht. Mit der Expansion des Unternehmens wurde SIKRON zur internationalen Marke – und die Erfolgsstory hält an!

Zeitlos ist der Einsatz von SIKRON in Keramikteilen und Glasuren. Das sehr feine Mehl sorgt für extrem glatte Oberflächen.

Darüber hinaus kommt SIKRON in Folien als Antiblockmittel zum Einsatz. Es verhindert, dass die Folienseiten aneinanderkleben. Beispielsweise beim Einkauf an der Gemüsetheke konnte man früher diesbezüglich manch ärgerliche Erfahrung machen.

Ein weiterer Einsatzbereich für SIKRON sind Dentalabformmassen. Diese Massen kennt jeder, der schon einmal beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden einen Zahnabdruck machen musste.

SIKRON sorgt für eine extrem glatte Oberfläche in Keramikteilen und Glasuren © iStock
SIKRON kommt als Antiblockmittel zum Beispiel in Agrarfolien zum Einsatz © iStock
Dentalabformmassen kennt jeder, der schon einen Zahnabdruck machen musste © Adobe Stock

Quarzwerke hat über 700 verschiedene Produkte – manche sind Spezialisten, manche wahre Tausendsassa und hinter jedem steckt eine Geschichte.