
Quarzwerke gewinnt MIRO-Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Ökonomie
Wir freuen uns, erneut mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis des Bundesverbandes MIRO ausgezeichnet worden zu sein. Diese Ehrung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
In der Laudatio hieß es: „Die Quarzwerke GmbH verfolgt eine umfassende Strategie zur Reduktion ihrer CO₂-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Ein zentraler Bestandteil ist der Ausbau von Photovoltaik- und künftig auch Windkraftanlagen. So wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise in Haltern und Frechen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 6,5 MWp installiert. In einer zweiten Ausbaustufe sollen an den Standorten zudem verschiedene Speichermedien integriert werden.“
Da unser CO₂-Manager Nils Kavermann bei der Preisverleihung in Berlin nicht anwesend sein konnte, nahm das Team der Unternehmenskommunikation die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Dieses Team hatte sich ebenfalls in der Kategorie „Kommunikation“ für den Nachhaltigkeitspreis beworben.
Die rot schimmernde Steintrophäe aus Rhyolith hat mittlerweile ihren Ehrenplatz in Frechen gefunden.
Unsere Erfolge und zukünftigen Ziele
Die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist ein Weg, den Quarzwerke bereits vor Jahren eingeschlagen hat und seitdem strategisch verfolgt. Ein Meilenstein war die Inbetriebnahme einer schwimmenden PV-Anlage mit einer Leistung von 3 MWp im Werk Haltern im Jahr 2021. Diese innovative Anlage wurde bereits mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bisher erzielt haben, und setzen uns weiterhin mit voller Kraft für unsere Nachhaltigkeitsziele ein.
Ausblick
Als Gewinner des deutschen Branchenverbandes nehmen wir nun automatisch am Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis des europäischen Verbandes UEPG teil. Die Preisverleihung findet im November dieses Jahres in Brüssel statt – wir sind gespannt und freuen uns auf diese Herausforderung!




