Österliche Eierbecher aus Sandknete

Normalerweise bieten die Quarzwerke in Frechen kurz vor Weihnachten unter anderem einen Workshop an, in dem wir aus Sand, Speisestärke und Wasser eine Sandknete herstellen und diese in weihnachtliche Motive verwandeln. Diese Knete ist aber vielseitig einsetzbar, und so zeigen wir Euch diesmal, wie Ihr hübsche Eierbecher zu Ostern daraus zaubern könnt.

Ihr benötigt dazu: feinen Sand (z.B. Vogelsand), Speisestärke und Wasser.

1 Teil Wasser + 1 Teil Stärke + 2 Teile Sand in einem alten Topf unter Rühren langsam erhitzen, bis eine feste, knetbare Masse entstanden ist. Tipp: nicht zu viel auf einmal ansetzen, sonst bekommt man es nicht gerührt!

Abkühlen lassen und loskneten.

Beim Formen der Eierbecher hat es sich bewährt, wenn ihr ein Ei (am besten ein gekochtes!) in die Knete drückt und den Becher da herum formt. Eurer Phantasie sind dann keine Grenzen gesetzt! Ein paar Beispiele seht ihr hier.

Wenn Eure Eierbecher fertig sind, müssen Sie 3-4 Tage trocknen. Dabei müsst ihr sie unbedingt mal drehen, damit sie gleichmäßig trocknen! Anschließend könnt ihr sie mit Acrylfarbe bemalen und dann noch mit Klarlack überziehen. Sollte mal etwas abbrechen, so könnt ihr die Teile mit Kleber wieder ankleben.

Leider ist die Masse nur 2-3 Tage verschlossen und gekühlt haltbar, da sie durch die Stärke an zu schimmeln fängt. Getrocknet ist sie aber sehr gut haltbar, vor allem, wenn sie lackiert wird.

P.S. Aus Kneteresten könnt ihr mit Ausstechförmchen noch österliche Anhänger ausstechen!

Viel Spaß und FROHE OSTERN!

Und für die, die keinen Sand zuhause haben, bietet Quarzwerke Dienstagnachmittag eine Sandausgabe an (kontaktlos natürlich). Bitte dazu unbedingt rechtzeitig eine E-Mail an Frechen@quarzwerke.com schreiben, um die Einzelheiten zu erfahren.