Kleiner Schneekönig ganz groß: Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)

Er huscht wie eine unscheinbare Maus durch’s Gebüsch, wenn er aber seine Stimme erhebt, dann erregt er große Aufmerksamkeit, auch im ansonsten ruhigen Winter.

Der Zaunkönig ist zwar der dritt kleinste Vogel in Europa (nach den beiden Goldhähnchenarten), allerdings ist sein markanter Gesang mit bis zu 90 Dezibel (ein Saxofon erreicht 85 Dezibel!) noch in einer Entfernung von einem halben Kilometer zu hören!

Und auch die Anzahl der Nester, die ein Zaunkönigmännchen im Laufe einer Brutsaison für manchmal fünf verschiedene Weibchen baut, ist rekordverdächtig: Bis zu acht kleine Kugelnester mit einem seitlichen Einschlupf konstruiert er bodennah aus Moos, Blättern und kleinen Ästen in Hecken, Zäunen, Holzstapeln und Hauswinkeln. Hat ein Weibchen Interesse an einem „Rohbau“, so schlüpft das singende und balzende Männchen hinein, um das Nest zu präsentieren. Manchmal folgt ihm das Weibchen zur Besichtigung kurz hinein, und wenn es einverstanden ist, erfolgt die Paarung. Das Männchen überlässt die weitere Innenausstattung dem Weibchen, das bald darauf 5-8 winzige Eier in das Nest legt. Inzwischen ist Herr Zaunkönig schon wieder mit dem Bau weiterer Nester und der Werbung anderer Weibchen beschäftigt. Er ist so beschäftigt, dass er sich nur selten an der Fütterung der winzigen Nestlinge beteiligt, allerdings führt er die ausfliegenden Jungvögel eine Weile, bis sie sich selbst versorgen können.

Sich freuen wie ein Schneekönig

Da der Zaunkönig das ganze Jahr über beobachtet werden kann und auch im stillen Winter immer mal wieder zu hören ist, wird er in einigen Gegenden Deutschlands „Schneekönig“ genannt, und der Ausdruck: Ich freue mich wie ein Schneekönig soll sich auf den Zaunkönig und seinen lebhaften Gesang im Winter beziehen. Im Niederländischen heißt er Winterkoninkje, in der Schweiz auch Haagschlüpferli (Haag bedeutet Hecke), und bei den Brüdern Grimm wird er ab und zu als Zaunschlüpferlein bezeichnet.

In der Märchensammlung der Brüder Grimm taucht der kleine König übrigens an einigen Stellen auf. Grundlage ist unter anderem eine alte Fabel des griechischen Schriftstellers Äsop (600 v. Chr.), die überall in Europa geläufig war und ist.

Hier die schottische Fassung der Fabel vom Adler und dem Zaunkönig

Der Adler und der Zaunkönig wollten einmal ausprobieren, wer am höchsten fliegen könnte. Der Sieger sollte König über alle Vögel sein. Nun flog der Zaunkönig senkrecht in die Höhe, der Adler jedoch zog in großen Kreisen aufwärts, und als der kleine Zaunkönig müde war, ließ er sich unbemerkt auf dem Rücken des großen Adlers nieder. Als der Adler müde war, stieg er nicht höher und fragte: „Wo bist du Zaunkönig?“ „Ich bin hier, über dir“, sagte der Zaunkönig. Und so wurde der Zaunkönig zum Sieger und zum König.