
Fenster, die mitdenken
Licht ist ein entscheidender Faktor unseres Wohlbefindens. Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen oder nicht, hängt entscheidend davon ab, wie offen der Raum gestaltet ist, und wieviel Tageslicht einfallen kann. In der modernen Architektur sind große Fenstern und Glasflächen deshalb von zentraler Bedeutung.
Gleichzeitig können Gebäude mit großen Glasflächen die Wärmeenergie der Sonne deutlich besser aufnehmen. Bekanntestes Beispiel sind botanische Glashäuser, die trotz frostiger Außentemperaturen im Inneren für ein wohlig warmes oder teils sogar subtropisches Klima sorgen. Genau hier liegt jedoch ein zentrales Problem: Glasflächen, die im Winter helfen ein Gebäude zu wärmen, liefern während des Sommers zu viel Wärme und überheizen das Gebäude. Aufwändige Maßnahmen zur Verschattung, entweder mittels Jalousien oder durch Installationen an der Gebäudefassade, sind nicht nur teuer und wartungsintensiv, sie sperren auch das eigentlich erwünschte Licht gleich mit aus. Man sitzt also wieder im Dunkeln.
Genau hier setzt eines unserer Spezialprodukte an: Das sogenannte ACRYSMART®. Es handelt sich hiebei um ein Kunststoffgranulat, das Acrylglas beigefügt werden kann. Der Produktname setzt sich einerseits aus dem Wort Acryl, ein anderer Name für Plexiglas, und andererseits dem Begriff „smart“ zusammen. Zu Recht, denn ein ACRYSMART®-Glasfenster denkt im wahrsten Sinne des Wortes mit. Der Trick: Abhängig von der Umgebungstemperatur verändert die Acrylglasscheibe ihre Durchlässigkeit für Licht und Solarstrahlung.
Bei niedrigen Temperaturen bleibt die Scheibe durchsichtig und lässt Licht und Wärmeenergie ungehindert hinein. Bei steigenden Temperaturen trübt sich das ACRYSMART®-Glas automatisch ein, was den Lichteinfall begrenzt und dem unerwünschten Aufheizen der Innenräume entgegenwirkt. Somit lässt sich die Sonnenenergie geregelt nutzen. Das sorgt nicht nur für ein angenehmes Klima für Mensch, Tier oder Pflanze sondern spart gleichzeitig auch Heiz- oder Kühlenergie. Auch Strom wird nicht benötigt, denn der Verschattungsprozess wird direkt durch die Sonnenenergie und deren Wärmeentwicklung gesteuert. Hinzu kommt, dass ACRYSMART®-Glas einfach zu montieren ist und nicht gewartet werden muss. Eine clevere Lösung, die so viel Tageslicht wie möglich hineinlässt und gleichzeitig für angenehme Temperaturen sorgt.