
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – aber viele ganz sicher!
Schwalben galten schon immer als Glücksbringer. Schwalben, die am Haus brüten, bedeuten im Volksglauben Schutz vor Unwetter. Am Verwaltungsgebäude unseres Standortes in Leer ist diesen Sommer eine ganze Reihe an neuen Schwalben-Einfamilienhäuschen gebaut worden. Unwetter sollte es daher nicht mehr geben.
„Die Vögel haben schon oft versucht, eigenständig ihre Nester zu bauen, aber irgendwie hat das nicht richtig geklappt, viele sind halbfertig heruntergefallen“, erklärt Malte Dirks vom Leeraner Standort. „Wir konnten das einfach nicht mehr mit ansehen und haben 10 kostengünstige- und vom NABU zertifizierte Doppel-Nisthilfen gekauft und diesen Sommer angebracht“. Der Kaufmännische Leiter der Division 6 informierte sich über verschiedene Möglichkeiten, den Schwalben beim Nestbau zu helfen, und ließ dann schnell Taten folgen.
Mitarbeiter schraubten die Nisthilfen unters Dach und freuten sich, dass diese ruckzuck angenommen wurden. Neben Mehlschwalben haben auch Rauchschwalben ihr Neubauviertel in Leer bezogen.
Aktuell brüten vermutlich rund sechs Schwalbenpaare und werden dabei von den Mitarbeitern gerne beobachtet. Vermutlich werden aber erst im kommenden Jahr alle Nisthilfen bewohnt sein. Das gibt einen glücklichen Sommer 2021!
Unterstützung haben die Schwalben bitter nötig, denn viele Hausbesitzer möchten wegen möglicher Kotspuren an der Hausfassade keine Schwalbennester am Haus. Es soll sogar Menschen geben, die Schwalbennester zerstören, obwohl dies nach dem deutschen Bundesnaturschutzgesetz verboten ist.
Die Redewendung „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ hat übrigens damit zu tun, dass die Schwalbe ein Zugvogel ist. Das bedeutet, dass sie je nach Jahreszeit an unterschiedlichen Orten wohnt. Schwalben überwintern in Afrika oder anderen warmen Gebieten der Erde und kehren im Frühling wieder zu uns zurück. Kehrt eine einzelne Schwalbe zurück, hat das allerdings noch keine Aussagekraft über den Wechsel der Jahreszeiten. Erst wenn viele Schwalben am Himmel zu sehen sind, kann man davon ausgehen, dass der Sommer naht.
Links Altbau – rechts Neubau.
Das Verwaltungsgebäude in Leer hat nun 20 perfekte Schwalbennester.Zwei junge Mehlschwalben. Eine erwachsene Mehlschwalbe am Verwaltungsgebäude in Leer. Rauchschwalben haben anders als Mehlschwalben ein dunkles Kinn.