
Vorbereitet für alle Fälle: Brandschutzübung bei den Quarzwerken in Frechen
Sicherheit wird bei den Quarzwerken großgeschrieben. Aber trotz aller umfassenden Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen in unseren Werken, ist es dennoch wichtig, auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet zu sein.
Um die Frechener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für den Ernstfall zu machen, absolvierten einige von ihnen daher im Herbst eine Brandschutzübung. Brandschutzbeauftragter Joachim Junkert schulte die Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung, Werk und Labor an mehreren Nachmittagen. Neben theoretischem Wissen ging es auch bei praktischen Brandschutzübungen zur Sache.
Damit auch Sie, liebe Leserin oder Leser, etwas von unserem Workshop mitnehmen, haben wir hier die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
- Sicherungsstift oben am Feuerlöscher ziehen.
- Feuerlöscher von unten am Griff halten (damit man nicht schon vor dem Flammen sinnlos Material rauspustet).
- Kurz prüfen – mit einem kurzen Druck des Auslösehebels – ob was kommt
- In gebückter Haltung sich dem Feuer nähern, dabei die Windrichtung beobachten und in Windrichtung den Löschversuch durchführen.
- Flammen von unten nach oben löschen.
- Bei Öl nie versuchen, die Flammen mit Wasser zu löschen, sondern nur mit CO2-Löscher (Brandklasse B).
- Gewöhnungsbedürftig: Feuerlöscher sind nach etwa 15-20 Sekunden leer und reichen daher nur fürs erste Eingreifen.
- Bringen Sie sich und andere nicht in Gefahr.
- Rufen Sie Hilfe.
„Habt keine Angst vor Feuer aber Respekt“, mit diesen Worten beendete Junkert die Schulung. Die Frechener haben nun gelernt, wie man sich bei einem Brand richtig verhält und sind so gerüstet für den Fall, der hoffentlich nie eintreffen wird.
Teil nahmen Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, dem Werk und dem Labor.
Gebückt an die Flammen – auf die Windrichtung achten – und von unten nach oben sprühen.
Kurze Zeit später war von den Flammen nur noch etwas Dampf zu sehen. Löschen erfolgreich beendet!