
Unser Blick zurück auf 2022
TBT in der Kalenderwoche 51; es ist so weit: das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Zeit der Jahresrückblicke bricht an und auch das Social Media Team der Quarzwerke schaut noch einmal auf das bewegende Jahr 2022 zurück. Was wurde am häufigsten geliked, welches Thema kam besonders gut an.
Die schwimmende Solaranlage an unserem Standort in Haltern ist vielleicht das bemerkenswerteste Thema 2022. Egal was – hier haben wir fast immer tausende Menschen erreicht. Das ganze Jahr über haben wir erst die Fertigstellung und Inbetriebnahme begleitet und dann das Interesse der Medien und Politiker sowie der Anwohner weiterverfolgen können. Im Oktober ist unsere Floating-PV-Anlage sogar mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet worden. Erneuerbare und alternative Energien sind 2022 ein Schwerpunktthema in Deutschland – nicht zuletzt auch durch die aktuelle Energiekrise.
Wir lieben nicht nur unsere Rohstoffe, wir lieben auch die Geschichte dahinter. Vor genau 100 Jahren begann der Abbau von Quarzsand an unserem Standort Biala Gora in Polen. Dieser besondere Geburtstag wurde mit der Einweihung des neuen Produktionswerkes gefeiert.
Das Thema „Corona“ war auch in diesem Jahr leider noch nicht wegzudenken, auch wenn wir – zumindest im Berufsalltag – schon wieder ein wenig mehr zur alten Normalität zurückgefunden haben. Dazu gehörte auch, dass die Vertriebsteams auf Messen aktiv waren: u. a. die Kolleginnen und Kollegen der Amberger Kaolinwerke auf der CERAMITEC und das Team der HPF The Mineral Engineers auf der Kunststoffmesse K.
#ZusammenGegenCorona hieß es trotzdem immer wieder. Die Quarzwerke Gruppe beteiligte sich an der Impfkampagne der Bundesregierung und organisierte Impftermine für Mitarbeiter und deren Familien. Impfen war dann auch ein Thema bei der Sendung mit der Maus, die wissen wollte, wie denn so eine Impfampulle hergestellt wird – natürlich mit Quarzsand.
Prämiert wurde das Engagement der Quarzwerke mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich „Soziales“. Die Jury des MIRO lobte die verschiedenen in- und externen Kommunikationsmaßnahmen während der Coronapandemie. Einen Teil der Maßnahmen haben aufmerksame Leser des Quarzwerke BLOGS sicher „live“ mitbekommen.
#werstecktdahinter Das haben wir uns in einer Video-Reihe gefragt – und zwar: Wie entsteht so eine Keramiktasse, welche Jobs und Aufgaben werden gebraucht? Die spannenden Antworten sind jetzt auf unserem Youtube-Kanal zu finden.
Und das Format „Throwback Thursday“ haben wir auch in 2022 weitergeführt. Neun Mal haben wir im vergangenen Jahr kleine Geschichten aus der Geschichte unserer Unternehmensgruppe erzählt. Meistgelesen war die Einführung der Bildschirmarbeitsplätze vor 40 Jahren.
Das Social Media Team der Quarzwerke Gruppe sagt DANKE bei allen Lesern unserer Beiträge, Posts und Storys!
Bleiben Sie gesund, liken sie uns, wo es geht und wenn sie eine Idee für eine Story haben, dann freuen wir uns über ihren Input!