Monat: Juli 2020

Basteltipp Unterwassergucker

Unter der Wasseroberfläche ist oft ganz schön viel Leben. Mit einem selbstgebauten Unterwassergucker kannst du ganz leicht diese Welt beobachten.

Weiterlesen

Biokunststoffe

Was haben Milch, Lactobacillus und Biokunststoff gemeinsam?
Gastbeitrag von Katharina Schwab

Weiterlesen

„Öko-Kunststoff“ – gibt’s das?

Man trifft zwei alte Bekannte, wenn es um die Geschichte der EPDM Werkstoffe geht. Denn ohne die beiden Chemiker Ziegler und Natta (siehe unser Blogbeitrag über Polypropylen am 04. Mai) und deren Verfahren zu einem rentableren, vereinfachten Herstellungsverfahren – die Polymerisation – wäre eine wirtschaftlich sinnvolle Herstellung dieses Synthesekautschuks nicht möglich gewesen.

Weiterlesen

Fluorkautschuk (FKM) – Ein tragischer Raumfahrtpionier unter den Kunststoffen

Zwei wichtige Entwicklungen haben den Weg für die Fluorelastomere geebnet: 1933/34 der erste fluorhaltige und zugleich vollständig halogenierte Kunststoff, Polychlor-Trifluorethylen (PCTFE) von den Höchster IG Farbenwerken und 1938 der erste chlorfreie, vollständig fluorierte Kunststoff, das Polytetrafluorethylen (PTFE) der Firma DuPont auch bekannt unter den Markennamen TEFLON®.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
Quarzwerke Gruppe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017