Monat: Oktober 2019

MIRO-Film gewinnt Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2019

Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Branchenfilm „1 Kilo Steine pro Stunde“, den wir Ihnen im letzten Dezember vorgestellt haben. Der Film unseres Branchenverbands MIRO (Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.) erzählt mit viel Witz und Einsatz, wo wir mineralischen Rohstoffen in unserem täglichen Leben überall begegnen. Jetzt kam er noch einmal auf die ganz große Bühne.

Weiterlesen

Lernen bei den Quarzwerken – Ausbildungsberufe stellen sich vor

Spannung jeden Tag: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik

Niklas Bias und Christian Puchalla absolvieren eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei den Quarzwerken in Frechen. Christian Puchalla ist in seinem zweiten Lehrjahr, Niklas Bias steht kurz vor dem Abschluss seiner dreieinhalbjährigen Ausbildung. Im gemeinsamen Interview erzählen Sie uns von ihrem Alltag und den Besonderheiten als Auszubildende bei den Quarzwerken.

Weiterlesen

Fledermausrettung in Weferlingen

Das Renaturierungsteam der Quarzwerke, welches sich nach der Erschließung der Abbauflächen der Werke stets um die fachgerechte Aufforstung und den Schutz der dort heimischen Tierarten kümmert, konnte in Weferlingen vier kleine Fledermäuse retten, die nach einem Blitzeinschlag eingeschlossen waren.

Weiterlesen

25 Jahre Provodin

Mut, Risikobereitschaft und unbändiger Wille – all das war gefragt, um nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in den Jahren 1989/90 unser Projekt „Osteuropa“ starten zu können. Mit großem Erfolg! Dieses Jahr feiern wir neben dem 29. Jahrestag der Deutschen Einheit auch das 25-jährige Jubiläum des ersten Quarzwerke-Standortes in Osteuropa – das Quarzsandwerk Provodin in Tschechien.

Weiterlesen

Ihre Stimme für den Artenschutzwald!

Nachdem unsere NaSa-Forscher im August ausgezeichnet wurden, steht nun ein anderes tolles Thema im Mittelpunkt: Unser Projekt „Artenschutzwald – 50 Hektar für biologische Vielfalt“ steht zur Wahl zum UN-Dekade „Projekt des Monats“ Oktober 2019.

Weiterlesen

Witterschlick feiert 50-jähriges Jubiläum

Schon seit 50 Jahren wird Quarzkies in Witterschlick abgebaut, seit 2008 gehört das Werk zur Quarzwerke GmbH. Die Lagerstätte in Witterschlick ist durch die Beschaffenheit der Rohstoffe einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Der abgebaute Quarzkies und Quarzsand ist dadurch vielseitig einsetzbar, etwa als Filter in der Trinkwasseraufbereitung, zur Herstellung von Baustoffen oder auch bei der Fertigung von Kunstrasen.

Weiterlesen

Quarzwerke Gruppe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017