Monat: Mai 2019

Die Quarzwerke unterstützen: Coole Atmosphäre im Lea Drüppel Theater

Am 30. September 2017 wurde das Lea Drüppel Theater im Andenken an die Schülerin Lea Drüppel eröffnet. Lea war eine begeisterte Musikerin und Schauspielerin und engagierte sich sehr aktiv im kulturellen Leben in Haltern am See. Im Jahr 2015 kam sie auf tragische Weise bei dem schrecklichen Absturz des GermanWings-Flugs 9525 ums Leben. Zu ihrem Gedenken wurde in Haltern ein altes Kino mit Spendengeldern, unter anderem von der Quarzwerkegruppe, umgebaut. Heute finden hier Kulturprogramme aller Art statt, immer in Andacht an Lea und die anderen Opfer dieses schrecklichen Vorfalls

Weiterlesen

Wanderfalken 2019 – Jetzt sind sie schon fast groß

Auch wenn man die Wanderfalken-Küken bisher nur über die Webcam (Nutzer: guest, Passwort: Wanderfalke) kennenlernte, irgendwie schlich sich da doch so ein kleines, warmes Gefühl beim Betrachten der neugeborenen Vögel ein – und das nicht nur bei Britta Franzheim, der Biologin der Frechener Quarzwerke, welche die Jungvögel schon seit ihrer Zeit als Eibewohner begleitet. Auch andere Kollegen schlossen die kleinen Greifvögel schnell ins Herz. Seit Anfang März, als das erste Ei gelegt wurde, und dann Mitte April das erste kleine Küken aus dem Ei schlüpfte, war es um die Belegschaft der Quarzwerke geschehen. Solche Momente machen einfach glücklich.

Weiterlesen

Wanderung zum #lieblingsortnatur

Plastik taucht täglich in den Medien auf. Wie können wir es Zuhause und im Urlaub vermeiden? Ein wichtiger Schritt ist das Projekt “Flas(c)hback” von Wikinger Reisen, mit dem der Reiseveranstalter auf alternative plastikfreie Reisemöglichkeiten hinweisen will. Nun ist eine Gruppe Wikinger Reisegäste in Zusammenarbeit mit einem Kölner Reisebüro auf die Wanderung gegangen, um mehr über Rohstoffe und deren Ursprung zu erfahren. Um Plastik im Alltag zu vermeiden, greift man oft zu modernen Trinkflaschen aus Glas. Der wichtigste Rohstoff für die Glasherstellung ist Quarzsand, welcher unter anderem im Tagebau in Frechen abgebaut wird.

Weiterlesen

Hoher Besuch im Zentrum für duale Ausbildung der Kaolin EAD in Bulgarien

Mit dem Ziel, sich näher über den Fortschritt des dualen Ausbildungssystems in Bulgarien zu informieren, reiste der bulgarische Bildungsminister Krassimir Valchev am 15. April 2019 in den nördlichen Teil Bulgariens. Im dortigen Vetovo besichtigte er das Zentrum für duale Ausbildung der Kaolin EAD, einem Tochterunternehmen der Quarzwerke Gruppe. Svetlana Angelova, Plamen Nunev und Andrjan Raikov, Abgeordnete des bulgarischen Parlaments, begleiteten ihn bei seinem Besuch.

Weiterlesen

Fluchtversuch aus 25 Meter Höhe

Im Gebiet des Frechener Quarzwerks lassen sich einige spannende und seltene Tierarten beobachten. Neben seltenen Kröten, Uferschwalben und einer Wanderfalkenfamilie, lebt seit Jahren auch ein Uhu bei uns. Seit einigen Jahren werden die Küken von der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen erfasst und beringt.

Weiterlesen

Quarzwerke goes international

Das Frühjahr 2019 stand für die Quarzwerke ganz im Zeichen internationaler Präsentation und Vernetzung. Auf gleich zwei Messen im März zeigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Quarzwerke-Division HPF The Mineral Engineers, was der Produktionsstandort Deutschland zu bieten hat. Neben der Ausstellung der Produkte boten die Messen die ideale Gelegenheit, alte Branchenfreunde zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und viel Wissen auszutauschen.

Weiterlesen

And the Oscar goes to … Jugo-Kaolin!

Jedes Jahr im Frühjahr fiebern Kino-Fans einer magischen Nacht entgegen. Die Nacht, in der in Los Angeles die Oscars verliehen werden. Wem das zu lange dauerte, der hatte schon am 08. November 2018 die Möglichkeit an einer Oscar-Verleihung teilzunehmen! Allerdings nicht dem Oscar der Academy of Motion Picture Arts and Sciences aus Hollywood, sondern der Foundation for Quality Culture and Excellence aus Serbien.

Weiterlesen

Impressionen der Nachkriegszeit bei den Quarzwerken

Ende Februar 1945 griff die US-Armee Köln an. Das linksrheinische Köln wurde am 6. März befreit, die rechte Rheinseite erst im April 1945, da viele Kölner auf die andere Rheinseite geflüchtet waren. Circa 90 % der Kölner Altstadt waren zerstört, damit war Köln härter getroffen als alle anderen deutschen Großstädte. Die Kölner hausten in Kellern, Bunkern und Verschlägen.

Weiterlesen

Quarzwerke Gruppe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017