Alle zwei Jahre führt die Quarzwerke-Division HPF das International Sales Meeting mit Händlern, Handelsvertretern und Quarzwerke-/HPF-Kollegen aus der ganzen Welt durch. Zuletzt fand die Veranstaltung 2016 in Frechen und Köln statt. Diesmal wollten wir den internationalen Gästen die Gelegenheit geben, einen anderen Teil von Deutschland kennenzulernen und verlagerten das Meeting deshalb in den schönen Ort Stromberg im Hunsrück.
Fußball verbindet Menschen – und unsere Mitarbeiter der Quarzwerke Gruppe. Beim Bulgarien Fußball Cup der Kaolin AD treffen Mannschaften aller bulgarischen Standorte zum gemeinsamen Kicken aufeinander. In diesem Jahr gab es außerdem internationalen Besuch aus Serbien und Deutschland. Mit einer guten Portion Ehrgeiz, vor allem aber mit viel Spaß und Leidenschaft kämpften insgesamt acht Mannschaften um den Turniersieg.
Unser Quarzsand- und Mahlwerk Weferlingen ist in zwei Bundesländern beheimatet. Das Besondere daran: Vor der Wende waren es zwei Werke – eines im westlichen Niedersachsen, der andere auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt. Nach der Wiedervereinigung Ost- und Westdeutschlands setzte sich die Quarzwerke GmbH für eine Zusammenführung der beiden Gruben ein. Im Jahre 1992 schließlich konnte die Werksvereinigung umgesetzt werden – der Weg dorthin jedoch, war lang und ereignisreich.
Die Quarzwerke GmbH kann auf eine lange und ereignisreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Eine große Rolle spielten dabei immer auch die Mitarbeiter der Quarzwerke, die mit innovativen Ideen und großer Einsatzbereitschaft entscheidend zur Entwicklung des Unternehmens beitrugen. Wir möchten den Kontakt zu unseren ehemaligen Quarzwerke-Mitarbeitern aufrechterhalten und haben deshalb in Hohenbocka am 28. September zu einem Rentnertreffen eingeladen.
Menschen, die ehrenamtlich Brände löschen, bei Unfällen zu Stelle sind und bei Überschwemmungen Hilfe leisten, sind ein wertvoller und nicht wegzudenkender Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Rede ist von der Freiwilligen Feuerwehr, circa 24.000 regionale Stellen gibt es in Deutschland. Erst vor kurzem berichteten wir über eine Feuerwehrübung in Weferlingen. Doch nicht nur Erwachsene engagieren sich als Brandschützer in ihrer Freizeit, auch Jugendliche sind gewillt, die erfahreneren Kameradinnen und Kameraden beim „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ zu unterstützen. In der Regel besitzt jede Freiwillige Feuerwehr auch eine Jugendfeuerwehr, wo Heranwachsende die Möglichkeit haben, verschiedene Feuerwehrtechniken zu lernen und den Ernstfall zu proben. So auch die Jugendfeuerwehr Hohenbocka, die am 6. Oktober 2018 eine Übung auf dem Werksgelände der Quarzwerke durchgeführt hat.
Was macht man eigentlich mit Quarzsand? Wie wird der Sand verarbeitet? Und welche Tiere leben im renaturierten Bereich der Sangrube? Beim Türöffner-Tag der beliebten „Sendung mit der Maus“ blieb keine Frage unbeantwortet. Hier öffnen Unternehmen, Institutionen und Vereine für neugierige Maus-Fans allerlei Türen, hinten denen sich etwas Spannendes verbirgt. Die Quarzwerke Gambach waren nun schon zum zweiten Mal dabei.
Seit vier Jahren entsteht in dem Frechener Waldstück zwischen A 4 und Bahngleisen ein besonderer Artenschutzwald. Seit Neustem informieren dort große Hinweistafeln über die Entwicklung des Projektes. So können Waldbesucher nicht nur die Natur genießen, sondern während ihres Spaziergangs auch interessante Informationen über die Artenschutzmaßnahmen erhalten. Und das kommt gut bei den Spaziergängern an: Werkleiter Andreas Graf erhielt bereits positive Rückmeldungen zu den neuen Infoschildern.