Monat: September 2018

Die Quarzwerke bei der diesjährigen AMI-Konferenz zum Thema „Performance Polyamides“ in Köln

Seit Jahren nimmt die Quarzwerke-Division HPF an diversen von AMI veranstalteten Konferenzen weltweit teil. AMI steht für Applied Market Information, das Unternehmen organisiert unter anderem Veranstaltungen für die Kunststoffindustrie. Das  Besondere: immer dann, wenn eine für uns relevante AMI-Veranstaltung im Kölner Maritim Hotel stattfindet, treten wir als „Headline Sponsor“ auf, d.h. wir sind auf dem Programm vermerkt, dürfen Werbeplakate im Konferenzraum ausstellen und haben einen eigenen Stand in der parallel stattfindenden Ausstellung. Oftmals hält zusätzlich einer der HPF-Kollegen einen spannenden Vortrag zu dem jeweiligen Thema der Konferenz. Außerdem ermöglichen wir den Teilnehmern eine Besichtigung in unserem Frechener Werk, die vom Veranstalter schon vorab beworben wird.

Weiterlesen

AKW-Azubis on Tour

Am 6. September war es soweit: ein Azubi-Ausflug stand auf dem Programm. Früh morgens um 7.00 Uhr trafen sich die Auszubildenden aller Ausbildungsjahre, verstärkt durch sieben Neulinge, die am 3. September ihre Ausbildung bei uns starteten. Mit einem modernen Reisebus ging es los zur UPM-Papierfabrik in Plattling.

Weiterlesen

Wandern im „weißen Land“ – Führungen durch das Tagebaugebiet der Kemmlitzer Kaolinwerke

Bei einem Ausflug in das Kemmlitzer Kaolinrevier eröffnet sich dem Besucher ein beinahe märchenhaftes Bild. Neben grünen, saftigen Wiesen, Hügeln und kleinen Seen, erstreckt sich eine weiße, eindrucksvolle Dünenlandschaft. Nein, es handelt sich nicht um eine Fata Morgana – man blickt auf den Tagebau des Kemmlitzer Kaolinwerkes und die renaturierten Flächen im Kaolinrevier. Am 3. Juni 2018 nahmen 35 interessierte Besucher die Möglichkeit wahr, das Tagebaugebiet der Kemmlitzer Kaolinwerke zwischen Gröppendorf und Altmügeln zu besichtigen. Organisiert durch den Glossener Heimatverein, erhielten die Wanderer einen umfangreichen Einblick in den Kaolinbergbau.

Weiterlesen

Wenn der Ernstfall geprobt wird – Feuerwehrübung im Quarzsand- und Mahlwerk Weferlingen

Bei den Feuerwehren in Weferlingen, Walbeck und Schwanefeld geht ein Notruf ein: im Quarzsand- und Mahlwerk Weferlingen hat das Baggerschiff Feuer gefangen, eine Person ist in Lebensgefahr! Sofort machen sich insgesamt sieben Feuerwehrfahrzeuge mit einer Besatzung von 32 Kameraden auf den Weg. Als die Einsatzfahrzeuge eintreffen, die beruhigende Nachricht: es handelt sich um eine Übung, niemand ist ernsthaft verletzt. Nichtsdestotrotz heißt es nun: volle Konzentration! Denn das Szenario, was im August nur nachgespielt wird, könnte morgen schon Realität sein.

Weiterlesen

Läuft in Frechen – Das Frechener Laufteam beim B2Run Firmenlauf in Köln

Wer denkt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Quarzwerke sind nur für die Verarbeitung von Kaolin, Quarzsand und co. zu begeistern, der irrt sich. Denn regelmäßig schnappen sich einige sportliche Quarzwerker Turnschuhe, Jogginghose und Sportshirt und laufen gemeinsam oder alleine durch Frechens Natur. Dieses Jahr nahmen die Quarzwerke-Mitarbeiter an einem besonderen Event teil: bereits zum zehnten Mal fand am 6. September 2018 der Firmenlauf B2Run in Köln statt – und das Frechener Laufteam war, wie schon die Jahre davor, zahlreich vertreten. Der B2Run-Lauf ist das größte Firmenlaufevent in Köln, alleine im Jahr 2018 nahmen 23.000 Teilnehmer aus 1000 Unternehmen der Region an dem Spektakel teil.

Weiterlesen

„Nimm die Zukunft selbst in die Hand“ – Kemmlitzer Kaolinwerke bei Ausbildungsmesse in Sornzig

Neue Azubis werden heute mehr gesucht denn je. Besonders in Regionen abseits der Ballungsgebiete ist es wichtig, junge Menschen für einen Ausbildungsplatz begeistern zu können. Gerade in ländlichen Regionen gibt es viele attraktive Karrierechancen, die für potenzielle Auszubildende reizvoll sein können. Um den jungen Menschen diese Perspektiven näher zu bringen, haben wir deshalb auf der mittlerweile 11. Azubimesse der Region über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei unseren Kemmlitzer Kaolinwerken informiert.

Weiterlesen

Eine Geschichte mit Happy End: Werk Hohenbocka feiert 10-Jähriges Jubiläum nach Neueröffnung

Am 09. September 2018 ist es soweit – das Werk Hohenbocka feiert sein 10-Jähriges Bestehen nach dem Wiederaufbau und blickt zurück auf eine turbulente Geschichte, die eigentlich schon viele Jahre vorher beginnt. Ein guter Zeitpunkt, um sich die Höhen und Tiefen in der Historie unseres Standortes im Oberspreewald-Lausitz-Kreis einmal genauer anzusehen.

Weiterlesen