Monat: März 2018

Brüsseler Besuch in Caminau

An unserem Standort in Caminau hat man sich in den vergangenen Tagen über hohen Besuch aus Brüssel freuen können. Die Mitglieder der Communication Steering Comitees, unseres europäischen Branchenverbandes Industrial Minerals Association – kurz IMA, waren für ihre Frühjahrssitzung Ende März nach Sachsen gereist, um dort zu tagen. Eine Besichtigung unseres Caminauer Biotopverbundes durfte dabei natürlich nicht fehlen. Trotz eher winterlichen Temperaturen überzeugten sich die Gäste bei einem Rundgang von der einzigartigen Rekultivierung am Standort.

Weiterlesen

Die Quarzwerke auf dem 2. Formstoff-Forum in Aachen an der RWTH

Nach der erfolgreichen Veranstaltung 2016 in Duisburg ging das „Formstoff-Forum“, die Fachausstellung der Gießereibranche, vom 07. – 08. März 2018 in Aachen in die zweite Runde. Das Formstoff-Forum ist Deutschlands wichtigste Fachveranstaltung zum Thema „Formstoff“ und findet zukünftig alle zwei Jahre an verschiedenen Hochschulstandorten statt.

Weiterlesen

Aus dem Messetagebuch der Quarzwerke – Hinter den Kulissen der JEC World 2018

Gut eine Woche ist die JEC World 2018 jetzt her, der fehlende Schlaf wurde mehr oder weniger nachgeholt und die strapazierten Füße haben sich halbwegs wieder erholt. Zeit für eine kleine Rückblende und einen Blick hinter die Kulissen des Messeauftritts der Quarzwerke auf der weltweit führenden Messe für Verbundwerkstoffe:

Weiterlesen

Lernen bei den Quarzwerken – Ausbildungsberufe stellen sich vor

Keine Angst vor großen Maschinen: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker

Fertigungs- und Herstellungsprozesse werden heutzutage kaum noch von Hand getätigt. Moderne Maschinen und computergesteuerte Anlagen übernehmen Tätigkeiten, die bis vor einigen Jahren noch in mühsamer Handarbeit vom Menschen ausgeführt wurden. Dennoch ist und bleibt der Mensch unverzichtbar, denn die Maschinen und Anlagen müssen installiert, gewartet, gesteuert und repariert werden. An dieser Stelle kommt Gerhard Günter ins Spiel: Als Verfahrensmechaniker sorgt er für einen reibungslosen Produktionsablauf bei den Quarzwerken.

Weiterlesen

Frechener NaSaPlus-Kinder auf den Mond geschossen!

Nein, ganz so extrem war es dann doch nicht: An einem Samstag im März machten sich acht der etwas älteren Natur-und Sandforscher (NaSaPlus) im Alter zwischen 11 und 14 Jahren in Begleitung der Quarzwerke-Umweltpädagogin Barbara Cremer-Lober mit der S-Bahn auf den Weg zum ODYSSEUM nach Köln.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
Quarzwerke Gruppe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017