Monat: Februar 2018

Null Unfälle – gesund arbeiten

Eine enge Zusammenarbeit haben die Quarzwerke GmbH und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zur Umsetzung der Präventionsstrategie „VISION ZERO. Null Unfälle – gesund arbeiten“ vereinbart. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am Dienstag, den 27. Februar 2018 in Frechen unterzeichnet.

Weiterlesen

Fünf Fragen – Fünf Antworten

Gestellt an Stefan Brücher, Vorsitzender der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V.

Seit über 30 Jahren setzen Sie sich schon für den Vogelschutz in Deutschland ein, besonders angetan hat es Ihnen die größte deutsche Eulenart, der Uhu. Wie sind Sie zur Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen gekommen und wie sieht der Arbeitsalltag eines Eulenschützers aus?

Weiterlesen

Giraffenpediküre mit Quarzsand – ein Kunde der besonderen Art

Mit ihren Produkten beliefern die Quarzwerke allerlei Kunden aus den verschiedensten Bereichen und Märkten. Wie vielfältig einsetzbar der Sand wirklich ist, zeigt dabei ein ganz besonderer Kunde: Seit vielen Jahren bekommen die Netzgiraffen im Kölner Zoo unseren Quarzsand geliefert, zuletzt hat  im Februar der Zoo eine Palette Quarzsand abgeholt. Der Sand dient den Giraffen dabei nicht einfach nur als Unterlage, sondern sie nutzen ihn auch für ihre Hufpflege als „Pediküresand“.

Weiterlesen

Im Huckepack auf Hochzeitsreise

Wenn im März die letzten Winterausläufer vorübergezogen sind, machen sich bei Mensch wie Tier die Frühlingsgefühle breit. Dies gilt auch für die heimischen Erdkröten (lat.: Bufo bufo), die sich frisch aus ihrem Winterschlaf erwacht auf Hochzeitsschau begeben, um sich anschließend in trauter Zweisamkeit zu ihren Laichgewässern aufzumachen. Die angelegten Tümpel in unserer Renaturierung erfreuen sich bei den liebestollen Amphibien großer Beliebtheit.

Weiterlesen

Gemeinsamer Vortrag – gemeinsames Ziel

Obwohl erst im vergangenen Jahr gestartet, ist die Initiative „Amphibienschutz bei der Rohstoffgewinnung“ bereits jetzt ein echtes Vorzeigeprojekt. Die gemeinsame Initiative von Biostationen, Branchenverband vero und den Quarzwerken zur Förderung von Abgrabungsamphibien war auch Thema beim Jahrestreffen des Landesfachausschusses (LFA) Amphibien- und Reptilienschutz der NABU (Naturschutzbund) in Düsseldorf.

Weiterlesen

Härtetest auf der A4 – Versuche für Fahrbahnmarkierungen in den 70ern

Ohne sie wäre das Chaos auf den Straßen groß: Fahrbahnmarkierungen kennzeichnen Fahrspuren genauso wie Rad- und Fußgängerwege. Sie bieten damit Orientierung und erhöhen die Sicherheit für alle Verkehrsbeteiligten. Erfunden wurden die bekannten Markierungsstreifen bereits 1911 von Edward N. Hines (1870–1938), der zu jener Zeit Mitglied der Straßenkommission des Wayne County in Michigan war. Doch es dauerte noch bis in die 1920er Jahre, bis die Streifen auch auf deutschen Straßen für mehr Sicherheit sorgten.

Weiterlesen

Mit Allradantrieb durch die Grube

Das Kaolin aus unserem Werk in Kemmlitz ist zwar ein begehrter Rohstoff, leicht befahrbar ist die weiße Tonerde gerade bei nassem Wetter allerdings nicht. Deswegen kommt im Fuhrpark der Kemmlitzer Kaolinwerke seit neuestem der Allrad-Geländewagen D-MAX zum Einsatz. Wie dessen Alltag in der Grube aussieht, beschreibt ein in Produktspezialist des D-MAX Herstellers.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
Quarzwerke Gruppe

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017