15 Jahre HPF The Mineral Engineers- von der Division 3 zur internationalen Marke

Auf der Kunststoffmesse K im Jahr 2010 wurde der neue Name erstmalig eingeführt und hat sich seitdem international als eigenständige Marke etabliert.

Der Firmenname „Quarzwerke“ ist für nicht Deutsch sprechende Menschen schwierig auszusprechen. Da die Kollegen der HPF The Mineral Engineers aber ihren Radius international immer weiter ausdehnten, wurde der voranschreitenden Internationalisierung durch den neuen Namen Rechnung getragen.

Als im Oktober 2010 die „HPF The Mineral Engineers“ auf der Kunststoffmesse K feierlich aus der Taufe gehoben wurden, hatten die Verantwortlichen natürlich hohe Erwartungen an eine erfolgreiche Entwicklung. Bis sich der Name international durchgesetzt hat, war es aber ein gutes Stück Arbeit.

„HPF“ steht für High Performance Fillers. Im Dialog mit den Kunden entwickeln die „Mineral Engineers“ Lösungen auf mineralogischer Basis für die polymeren Anwendungen ihrer Kunden. 

Inzwischen wurden Vertriebsbüros in Südkorea und Italien gegründet. Spätestens seit dieser Zeit ist HPF The Mineral Engineers eindeutig zur internationalen Marke geworden. Zusätzlich wurde am Standort Frechen die Pilotproduktion, in der viele HPF Produkte für den Verkauf produziert wurden, in HPF Produktion umbenannt und so zum eignen Produktionswerk der Division.

Im Interview aufgrund des erfolgreichen Starts der State-of-the-Art Produktion in Dangjin, Südkorea im Jahr 2021 erläuterte Divisionsleiter Dr. Jörg Ulrich Zilles die Bedeutung des neuen Namens: „Die Internationalisierung im Namen und Logo war ein wichtiger Schritt, um international noch besser als Anbieter von Systemlösungen mit mineralischen Rohstoffen wahrgenommen zu werden“.

Für die globalen Kunden der Hochleistungsfüllstoffe wurde eine gesonderte Homepage in mehreren Sprachen erstellt. Das weltweite Händlernetz wurde weiter ausgebaut. Mit der HPF Academy finden regelmäßige Online-Trainings für Händler und Kollegen statt. Hier werden zu bestimmten Anwendungen Vorträge gehalten, um Erfolgsgeschichten auf andere Regionen zu übertragen. Um sich aber auch live und in Farbe auszutauschen, gibt es alle zwei Jahre ein internationales Sales Meeting. Hierzu werden Vertriebspartner aus aller Welt eingeladen.