14. Sächsische Schulgeographentage – Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen
Rohstoffe – was wären wir nur ohne sie? Quarz für Glas, Holz im Haus, seltene Erden für Computer und Handys oder eben Kaolin für Papier und Porzellan. Rohstoffe stecken überall und sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dabei dienen Rohstoffe nicht nur dem Erhalt unseres Lebensstandards, sondern bilden auch die Grundlage für Innovationen und Fortschritt.
Der richtige Umgang, der effiziente Einsatz und das Recycling von Rohstoffen sind für die gesellschaftliche Entwicklung von großer Bedeutung. Um das Bewusstsein für Rohstoffe zu erhöhen fanden deshalb vom 21. bis 22. September 2018 die 14. Sächsischen Schulgeographentage mit dem Thema „Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen“ statt. Hier können Geographielehrer interessante Informationen über Rohstoffe und Anregungen für eine anschauliche Vermittlung im Geographieunterricht sammeln.
Für unsere Kemmlitzer Kaolinwerke eine hervorragende Chance, um den Schulgeographen den vielfältigen Rohstoff etwas näher zu bringen. Bei einem Rundgang durch den Tagebau erhielten die Besucher allerlei Informationen über die Bedeutung, Entstehung, Abbau, Aufbereitung und Verwendung des Kaolins. Alle Lehrer waren sehr interessiert, stellten viele Fragen und waren dankbar für die Fülle an neuen Ideen für den Unterricht. Wir sind gespannt, ob den Schülerinnen und Schülern in künftigen Geographiestunden vielleicht nicht nur die Bedeutung von Rohstoffen, sondern auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Kaolins vermittelt werden.
Um das Bewusstsein für Rohstoffe zu erhöhen fanden vom 21. bis 22. September 2018 die 14. Sächsischen Schulgeographentage unter dem Motto „Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen“ statt. Auch die Kemmlitzer Kaolinwerke waren mit dabei.
Zehn Schulgeographen konnten im Rahmen der 14. Sächsischen Schulgeographentage unsere Kemmlitzer Kaolinwerke besuchen und die Arbeit im Werk hautnah miterleben.
Die Lehrer erhielten viele Informationen und Fakten über den Rohstoff Kaolin und waren dankbar für neue Unterrichtsideen.